Medienmitteilung Obwaldner Sänger Förderforum

Kerns im April 2018

Kernser Singbuben sorgen für Nachwuchs in den Obwaldner Jodelklubs

Der Trägerverein «Ehemalige und Freunde der Kernser Singbuben» lud vor kurzem alle Obwaldner Jodelklubs an den runden Tisch zum Thema «Obwaldner Sänger Förderforum» ein. Unter dem Motiv, dass auch Jodelklubs heute um Neumitglieder kämpfen müssen, wollte der Verein im gemeinsamen Gespräch klären, wie die Klubs ihre Situation einschätzen und was sie zur Nachwuchsförderung unternehmen. Nicht zuletzt war ein zentraler Punkt, wie mit den Kernser Singbuben ein gegenseitiger Beitrag dazu geleistet werden kann.

14 von 16 Buben bleiben Musik treu

Forumsteilnehmer Bruno von Rotz, selbst einstiger Singbub und ehemaliger Präsident des Trägervereins, stellte fest, dass aus seiner aktiven Zeit 14 von 16 Buben der Musik in irgendeiner Form später aktiv treu blieben. Insbesondere für den selbständigen Eintritt in eine Gesangsformation liegt die Hemmschwelle als ehemaliger Singbub nachweislich tiefer.

Gemeinsam ist man sich einig, zukünftig die Vernetzung zwischen den Kernser Singbuben und den Jodelklubs zu verstärken. Einerseits sollen die Singbuben an Klubanlässen eine Plattform erhalten um sich zu präsentieren und informieren Klubvertreter aktiv über ihre Anlässe. Andererseits bieten sie den Buben aus dem Jodlerumfeld die Möglichkeit, ab dem 2. Kindergartenjahr bis zum Stimmbruch als Sänger aktiv zu werden.

Auch auswärtige Buben willkommen

Die Kernser Singbuben gibt es nächstes Jahr bereits seit 70 Jahren und noch heute sind sie und ihr Liedergut über die Landesgrenzen hinaus sehr bekannt. Durch den Verlust von Sepp Ettlin (musikalischer Begleiter von 1988 – 2017) vergangenen Jahres bilden zu seinen Ehren seit diesem Jahr Myriam & Heidi Ettlin zu zweit das Leiterteam und können derzeit auf 13 engagierte Singbuben zählen.

Von der Runde wurde insbesondere die Information sehr positiv wahrgenommen, dass auch nicht in Kerns wohnhafte Buben bei den Kernser Singbuben herzlich willkommen sind. Darüber hinaus zeigten sie auch Begeisterung über die zahlreichen Aktivitäten und Vorteile als Singbub neben den Auftritten (gemeinsame Ausflüge, Chlaushock, ein Sackgeld pro Auftritt, usw.). Singbube zu sein bedeutet nebst Freude an der Musik Kameradschaft, Disziplin, Gemeinschaftssinn und einmalige Erlebnisse.

 

Vor der Diskussionsrunde besuchten die Vertreter der teilnehmenden Jodelklubs die wöchentliche Singbuben-Probe und konnten sich gleich selber von ihrer aktuellen Gesangsqualität überzeugen.